Alle Episoden

Deine Hörreise in das Wasserschloss Haus Marck

Deine Hörreise in das Wasserschloss Haus Marck

6m 28s

Idyllisch in einer Talaue am Stadtrand von Tecklenburg liegt das Wasserschloss Haus Marck: Ein historisch wertvolles Schloss, ohne das der Westfälische Frieden so vielleicht nicht stattgefunden hätte. Das Anwesen befindet sich heute in Privatbesitz und kann zu besonderen Anlässen von innen erlebt werden. Wirf jetzt mit der Hausherrin einen "akustischen Blick" in die Innenräume des Denkmals und erfahre, was es heißt, ein Münsterländer Wasserschloss zu bewohnen.

Deine Hörreise in das Schloss Loburg

Deine Hörreise in das Schloss Loburg

6m 18s

Das prachtvolle Wasserschloss aus der Feder von Johann Conrad Schlaun wird heute als bischöfliches Internat und Gymnasium genutzt. Bei dieser besonderen Hörreise lädt dich Dr. Oliver Niedostadek, Geschäftsführer der Schule, ein, mehr über die Loburg zu erfahren. Hör dir die bewegte Geschichte an und lerne so die Loburg von ihrer verletzlichen Seite kennen: Besitzerwechsel, Brand, Verlust von unwiederbringlichem Kulturgut – diese Reise wird dich fesseln!

Deine Hörreise in das Herrenhaus Harkotten

Deine Hörreise in das Herrenhaus Harkotten

6m 48s

Als Teil einer seltenen Doppelschlossanlage liegt das klassizistische Herrenhaus Harkotten imposant auf einer sanften Erhöhung. Freifrau Myriam von Korff öffnet heute die Schlosstüren für dich und nimmt dich mit durch die Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses. Reise in die Vergangenheit und finde mehr über das Anwesen heraus, das seit dem 14. Jahrhundert von der Familie von Korff gehegt und gepflegt wird.

Deine Hörreise in den Falkenhof

Deine Hörreise in den Falkenhof

6m 55s

Kaum zu glauben, aber dieser ehemalige Adelssitz in Rheine existiert schon seit mehr als 1.000 Jahren. Kein Wunder also, dass er eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt spielt. Heute dient der Falkenhof als modernes Stadtmuseum, in dem die westfälische Adelskultur wieder zum Leben erweckt wird. Dr. Mechthild Beilmann-Schöner, Leiterin der Städtischen Museen Rheine, erzählt dir mehr über seine Bedeutung und Geheimnisse. Dabei geht es auch um ein archäologisches Spektakel im Jahr 2003.

Deine Hörreise in den Erbdrostenhof Münster

Deine Hörreise in den Erbdrostenhof Münster

7m 10s

Mitten in Münster steht er da: Der Erbdrostenhof. Ein klassischer Barockbau, der auch heute noch beeindruckt. Gästeführer Stefan Brandenberg gibt dir einen Einblick in das Bauwerk, in dem einst legendäre Feste gefeiert wurden. Darüber hinaus erfährst du, wer das Stadtpalais in Auftrag gegeben hat, und auch, welcher berühmte Architekt es entworfen hat. Tauche ein in die Vergangenheit und das Leben des damaligen Adels.

Deine Hörreise in den Drostenhof Wolbeck

Deine Hörreise in den Drostenhof Wolbeck

4m 26s

Hier gehen deine Sinne auf Reisen: Ganz genau wird jedes Detail des schönen Drostenhofes beschrieben und erklärt, welche Architekturstile sich hier wiederfinden. Bei dieser spannenden Hörreise erfährst du aber nicht nur mehr über die Historie des Gebäudes und die dort lebende Adelsfamilie, sondern damit zusammenhängend auch einiges über die Stadt Münster, in welcher der Drostenhof zu finden ist. Was die Wiedertäufer wohl damit zu tun haben? Hör rein und erfahre es …

Deine Hörreise in das Schloss Diepenbrock

Deine Hörreise in das Schloss Diepenbrock

6m 26s

Leuchtend gelb strahlt Schloss Diepenbrock schon von Weitem. Das Schloss selbst bleibt Besucherinnen und Besuchern verschlossen, doch das anliegende Schlossrestaurant und -hotel laden zum Verweilen ein. Lerne auf dieser Hörreise mehr über Familie Tenhofen, die seit Anfang 2022 das Anwesen ihr Eigen nennen darf. Schwelge mit in Kindheitserinnerungen, Geistergeschichten und Mythen, die sich um das Schloss ranken.

Deine Hörreise in das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Deine Hörreise in das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

7m 41s

Hier treffen Vergangenheit und Moderne aufeinander: Das von Gräften und Streuobstwiesen umgebene DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst ist wahrlich ein außergewöhnlicher Ort. Lerne auf dieser Hörreise die Geschichte der Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert kennen. Sara Dietrich, mittlerweile Leiterin und Kuratorin des Kunsthauses, erzählt dir außerdem spannende Infos zu den Kunstausstellungen im Haus und warum Regionalität hier so wichtig ist. Außerdem wird die Frage aller Fragen geklärt: Was verbirgt sich hinter dem Namen DA?

Deine Hörreise in das Schloss Ahaus

Deine Hörreise in das Schloss Ahaus

6m 10s

Mitten in der Stadt liegt dieses klassische Barockschloss: Umgeben von einer weiten Gräfte wurde es in seiner heutigen Form vom Münsteraner Fürstbischof im 18. Jahrhundert als prachtvolle Sommerresidenz gebaut. Heute nimmt dich Dr. Volker Tschuschke, Stadthistoriker des Kreises, mit auf eine spannende Hörreise durch die Geschichte und erzählt dir fesselnde Anekdoten aus dem Schlossleben vergangener Tage: Rauschende Barockfeste, fürstliche Konzerte und zeitgenössisches Theater. Schloss Ahaus war ein echter Lebemann!

Deine Hörreise in das Stift Asbeck

Deine Hörreise in das Stift Asbeck

5m 56s

Was ist ein freiweltliches Damenstift? Wie lebten die Stiftsdamen früher? Und was haben drei Monate Reisezeit im Jahr und eine vermeintliche Geliebte Beethovens mit dem idyllischen Stift Asbeck zu tun? Begib dich mit Bernhard Laukötter und Rebecca Brüggemann, beide vom Heimatverein Asbeck, auf einen akustischen Rundgang durch das lebendige Klosterdorf und höre dir spannende Erzählungen an, die hier bis heute lebendig geblieben sind. Asbeck ist immer eine (Hör-)Reise wert!